Dielectric Properties of the Semiconducting Single Crystalline Complex (N-Methyl-Phenothiazine)2 · (Iodine2)3
1975; Wiley; Volume: 27; Issue: 2 Linguagem: Inglês
10.1002/pssa.2210270220
ISSN1521-396X
AutoresAnnemarie Kehl, H. W. Helberg,
Tópico(s)Lanthanide and Transition Metal Complexes
ResumoMeasurements of the electrical ac conductivity σac and the relative dielectric number ϵ′ have been performed on single crystals of the semiconducting complex (N-methyl-phenothiazine)2 · (Iodine2)3 in the frequency range 0.3 to 3.0 GHz. The very strong electrical conduction anisotropy of these crystals, already established by dc measurements, could be confirmed by the high frequency measurements. Anisotropy ratios of about 1:30:2000 have been observed for σac as well as for ϵ′. Because of this behaviour these crystals may be regarded as quasi one-dimensional conductors. In the temperature range 100 to 300 K σac and σdc show equal temperature dependences with activation energies of about 0.1 eV. In the crystal direction of highest conductivity a dispersion of σac could not be observed. Therefore, in that direction electrical transport seems to be normal band conduction. Es wurden Messungen der elektrischen Hochfrequenzleitfähigkeit σac und der relativen Dielektrizitätszahl ϵ′ an Einkristallen des halbleitenden Komplexes (N-Methylphenothiazin)2 ϵ′ (Jod2)3 im Frequenzbereich von 0,3 bis 3,0 GHz durchgeführt. Die sehr ausgeprägte Anisotropie der elektrischen Leitfähigkeit dieser Kristalle, welche bereits an Hand von Gleichstrommessungen festgestellt worden war, konnte auch hier bestätigt werden. Anisotropieverhältnisse von etwa 1:30:2000 wurden sowohl für σac als auch für ϵ′ beobachtet. Auf Grund dieses Verhaltens können die Kristalle als quasi-eindimensionale Leiter angesehen werden. Im Temperaturbereich zwischen 100 und 300 K zeigen σac und σdc gleiche Temperaturabhängigkeiten mit Aktivierungsenergien von etwa 0.1 eV. In der Kristallrichtung höchster Leitfähigkeit konnte eine Dispersion von σac nicht beobachtet werden. In dieser Richtung scheint daher normale Bandleitung der elektrische Transportmechanismus zu sein.
Referência(s)