Thallium in h�heren Pilzen
1981; Springer Science+Business Media; Volume: 173; Issue: 1 Linguagem: Alemão
10.1007/bf01042833
ISSN0044-3026
Autores Tópico(s)Chemical Reactions and Mechanisms
ResumoDer Thalliumgehalt von 42I Arten (1 107) Proben) wildgewachsener höherer Pilze lag zwischen < 0,25 (Nachweisgrenze) und 5,5 mg/kg Trokkensubstanz entsprechend < 0,007 und 1,22 mg/kg Frischpilz. 85,4% der Proben enthielten weniger als 0,25 mg TI/kg Trockensubstanz; 0,25–I mg/kg fanden sich in 4%, 1–2 mg/kg in 4,3% and mehr als 2 mg/kg in weiteren 4,3% der Proben. Gegenüber dem Boden war Thallium in den Pilzen nicht angereichert. Thallium(I)-nitrat hemmte konzentrationsabhängig das Mycelwachstum vonClitocybe nebularis, Lepista nuda, Macrolepiota procera, Lycoperdum mammaeforme undLycoperdum piriforme auf Malzagarplatten. Die Hemmung war bei 50 mg TI/1 Medium eindeutig, jedoch bestanden erhebliche Speciesunterschiede der Empfindlichkeit. Mycelia vonClitocybe nebularis, Lepista nuda, Macrolepiota procera undLycoperdum piriforme enthielten nach vierwöchiger Kultur auf Thallium(I)-ni-trat-haltigem Flüssigmedium Thallium in folgenden Konzentrationen: Bei 5 mg T1/1 Medium 14–69 mg T1/kg Trockensubstanz (0,7–3,0 mg TI/kg nasses Mycel); bei 75 mg T1/1 Medium 200–638 mg TI/kg Trockensubstanz (10,5–23,0 mg TI/kg nasses Mycel); bei I50 mg T1/1 Medium enthieltenLepista nuda undLycoperdum piriforme, die beiden Species, die bei dieser Konzentration noch wuchsen, 512 bzw. 531 mg TI/kg Trockensubstanz (13,5 bzw.21,2 mg/kg nasses Mycel).
Referência(s)