Bindungs‐ und ortsselektive Abspaltung von H‐Atomen aus Nucleobasen, induziert durch Elektronen sehr niedriger Energie (<3 eV)
2005; Wiley; Volume: 117; Issue: 42 Linguagem: Alemão
10.1002/ange.200502040
ISSN1521-3757
AutoresSylwia Ptasińska, Stephan Denifl, P. Scheier, Eugen Illenberger, T.D. Märk,
Tópico(s)Mass Spectrometry Techniques and Applications
ResumoBei Deponierung von Überschussladung auf Thymin und Uracil in der Gasphase durch resonante Anlagerung niederenergetischer Elektronen (0–3 eV) spalten sich H-Atome ausschließlich an den N-Positionen ab. Bei genauer Einstellung der Elektronenenergie geschieht dies sogar selektiv an der N1-H- oder N3-H-Position, was mithilfe von methyliertem Thymin und Uracil (siehe Bild) in einem Kreuzstrahlexperiment gezeigt wird.
Referência(s)