Artigo Revisado por pares

Oxytocin – die dunkle Seite des Kuschelhormons

2012; Georg Thieme Verlag; Volume: 31; Issue: 09 Linguagem: Alemão

10.1055/s-0038-1628293

ISSN

2567-5788

Autores

Manfred Spitzer,

Tópico(s)

Human-Animal Interaction Studies

Resumo

Korrespondenzadresse Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer Universitatsklinikum Ulm Klinik fur Psychiatrie und Psychotherapie III Leimgrubenweg 12, 89075 Ulm Fruher hies es Wehenoder Stillhormon und war nur Insidern in der Geburtshilfe bekannt; heute liest man in jeder Frauenzeitschrift und sogar gelegentlich in der Nervenheilkunde (38, 39) uber das Vertrauens-, Treue-, Monogamie-, Bindungs-, Liebesoder Kuschelhormon Oxytocin. Eine ganze Reihe wissenschaftlicher Studien belegt, dass Oxytocin zu mehr Vertrauen im Verhalten (7, 28), mehr Empathie (5), mehr Augenkontakt (23), besserer Erkennung und Erinnerung positiver Emotionen (24) und insgesamt mehr prosozialem Verhalten fuhrt (30). Wer macht den Abwasch? Wer betreut die Kinder? Wo soll das neue Sofa hin? Wofur wird Geld ausgegeben, wo konnte man sparen? – Wenn Sie in Ihrer Beziehung haufig uber solche Dinge streiten, vertrauen Sie doch auf Liquid Trust. Fur 39,95 englische Pfund konnen Sie bei dieser Firma ( www.liquidtrust.co.uk/buynow.htm) Oxytocin als Nasenspray bestellen, sogar noch billiger geht es uber Amazon Deutschland ( Abb. 1). Beate Ditzen und Mitarbeiter (18) vom psychologischen Institut der Universitat Zurich untersuchten die Kommunikation von 47 Paaren im Alter von 20 bis 50 Jahren, die uber die eingangs genannten (relativ trivialen) Konfliktherde diskutieren sollten. Man blieb bewusst bei Abwasch und Kindern, um nicht schwere Konflikte (beispielsweise die Untreue eines Partners) zu provozieren. Die Diskussionen wurden mit Video aufgezeichnet und diese dann mittels eines standardisierten Kodierungsverfahrens im Hinblick auf positive und negative Verhaltensweisen (Zuhoren, Bestatigen, Lachen bzw. Unterbrechen, Kritisieren und Abwerten) ausgewertet. Vor der Diskussion erhielten sie ein Nasenspray, das entweder Oxytocin enthielt oder nicht. Zudem wurde das Stresshormon Cortisol im Speichel der Partner bestimmt. In dieser randomisierten placebokontrollierten Doppelblindstudie ergab sich tatsachlich, dass Oxytocin sowohl den Streit als auch den Stress reduzierte und zu einer positiveren Kommunikation bei den Paaren fuhrte. Die Studie scheint damit ganz praktische Konsequenzen fur haufig streitende Paare zu haben.

Referência(s)
Altmetric
PlumX