Über die auslösung der polymerisation ungesättigter verbindungen durch aktivierten wasserstoff

1953; Wiley; Volume: 10; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1002/macp.1953.020100118

ISSN

0025-116X

Autores

Von W. Kern, Hein Quast,

Tópico(s)

Advanced Polymer Synthesis and Characterization

Resumo

Abstract In Übereinstimmung mit Wilson und Parravano wurde gefunden, daß Methacrylsäuremethylester, Acrylnitril, Acrylsäure und Acrylsäuremethylester in wäßriger Lösung durch an der Kathode abgeschiedenen Wasserstoff polymerisiert werden. Die Reibenfolge der Wirksamkeit des Kathodenmaterials entspricht derjenigen der elektrolytischen Reduktion und der Überspannungsreihe. Die Kathodische Polymerisation verläuft über Radikale; sie kann durch molekularen Sauerstoff inhibiert werden. ‐ Katalytisch erregter Wasserstoff (Pd‐Katalysator) kann als Reduktionsmittel von Redoxsystemen Polymerisation von Acrylnitril und anderen Monomeren auslösen. Unter bestimmten Bedingungen erfolgen katalytische Hydrierung und Polymerisation als Konkurrenzreaktionen. ‐ Dagegen wird durch nascierenden Wasserstoff aus Natriumamalgam neben der Hydrierung keine Polymerisation von Acrylnitril ausgelöst. Wohl aber wirkt Natriumamalgam polymerisierend auf Acrylnitril (metallorganischer Mechanismus).

Referência(s)
Altmetric
PlumX