Alkali‐Phosphorverbindungen und ihr reaktives Verhalten, X. Über Alkaliphosphide des Typs Ar(Li)P‐[CH 2 ] n ‐P(Li)Ar und deren Umsetzung mit Alkyl‐ sowie Cycloalkylhalogeniden

1961; Wiley; Volume: 94; Issue: 10 Linguagem: Alemão

10.1002/cber.19610941011

ISSN

0009-2940

Autores

K. Issleib, Frieder Krech,

Tópico(s)

Chemical Synthesis and Characterization

Resumo

Abstract Disek. Phosphine der allgemeinen Formel ArHP[CH 2 ] n PHAr (n = 3–6) reagieren mit Phenyllithium unter Bildung der entsprechenden Dilithiumphosphide, die mit Alkyl‐ bzw. Cycloalkylhalogeniden unsymm. substituierte Phosphine bilden. Aus C 6 H 5 (Li)P[CH 2 ] 3 P(Li)C 6 H 5 und C 2 H 5 J entstehen einmal Propylen‐1.3‐bis‐[äthyl‐phenyl‐phosphin], zum anderen infolge eines Metall‐Halogenaustausches 1.2‐Diphenyl‐1.2‐diphospha‐cyclopentan. Letzteres ist auch aus C 6 H 5 (Li)P[CH 2 ] 3 P(Li)C 6 H 5 und BrCH 2 .CH 2 Br zugänglich. Die unsymm. ditert. Phosphine liefern mit Schwefel bzw. mit Alkylhalogeniden oder nach Oxydation die entsprechenden Bis‐sulfide bzw.‐phosphoniumsalze bzw.‐oxyde.

Referência(s)
Altmetric
PlumX