Phasengleichgewichte bei hohen Drücken und Möglichkeiten ihrer technischen Anwendung
1974; Wiley; Volume: 46; Issue: 15 Linguagem: Alemão
10.1002/cite.330461502
ISSN1522-2640
AutoresS. Peter, Gerd Brunner, R. Riha,
Tópico(s)Polymer Foaming and Composites
ResumoAbstract Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist bekannt, daß sich Phasengleichgewichte mit komprimierten Gasen dadurch auszeichnen, daß die Konzentration der unterkritischen Komponente in der Gasphase höher ist, als nach dem Dampfdruck erwartet werden sollte. Die Konzentrationserhöhung ist um so größer, je höher der Druck bzw. die Dichte der überkritischen Komponente ist. Im Gleichgewicht kann die von der gasförmigen Phase bei hohen Drücken aufgenommene Stoffmenge das 10 5 ‐ bis 10 12 ‐fache des Wertes betragen, der aufgrund des Dampfdrucks zu erwarten wäre. In neuerer Zeit wird diesem Phänomen große Aufmerksamkeit gewidmet und untersucht, ob die Löslichkeit von Stoffen in komprimierten Gasen für Trennprobleme vorteilhaft genutzt werden kann. Es wird über neuere Entwicklungen auf diesem Gebiet berichtet.
Referência(s)