Artigo Revisado por pares

Moose, eine Quelle biologisch aktiver Naturstoffe?

1991; Wiley; Volume: 103; Issue: 2 Linguagem: Alemão

10.1002/ange.19911030205

ISSN

1521-3757

Autores

Hans Dietmar Zinsmeister, Hans Becker, Theophil Eicher,

Tópico(s)

Lichen and fungal ecology

Resumo

Abstract Die in chemischer Hinsicht lange vernachlässigte Pflanzenabteilung der Moose (Bryophyta) erweist sich geradezu als Fundgrube für neue Naturstoffe einschließlich solcher mit neuartigen Strukturtypen. Zahlreiche dieser Stoffe zeigen recht beachtliche biologische Aktivitäten. Die Problematik derartiger Untersuchungen besteht in den häufig zu geringen Mengen an Pflanzenmaterial und den damit zusammenhängenden niedrigen Stoffausbeuten. Diese sind in der Regel für ein „Screening”︁ auf biologische Wirksamkeit solcher Inhaltsstoffe nicht ausreichend. Zur Überwindung dieser Schwierigkeit werden die in‐vitro‐Kultur und die gezielte chemische Synthese im präparativen Maßstab herangezogen.

Referência(s)
Altmetric
PlumX