Kapillare Adhäsion durch Flüssigkeitsbrücken
2008; Linguagem: Alemão
10.1007/bfb0117390
AutoresE. Wolfram, J. Pintér, E. ötvös-Papp,
Tópico(s)Surface Modification and Superhydrophobicity
ResumoEs wurden Flüssigkeitsbrücken aus wäßrigen Natriumdodecylsulfatlösungen verschiedener Konzentration zwischen Polytetrafluoräthylen und Glasoberflächen in n-Octan untersucht. Die Verteilungsisothermen sind vom gleichen Typ unabhängig von der Tensidkonzentration, die charakteristischen Werte der Umhaftungskurven, wie die kritische Tropfenmasse, bei der noch vollständige Umhaftung erfolgt und die dem stationären Zustand entsprechende konstante Umhaftmasse, aber stark von der Tensidkonzentration abhängig. Die Stabilität der Brücke sowie die Bildung von Satellittröpfchen nach Aufspalten wird anhand von Kapillarwellen interpretiert. Zur Erklärung von Hystereseeffekten wird eine einfache energetische Modellbetrachtung angewandt.
Referência(s)