Halfpipe, Slopestyle und Snowboardcross – Spannung und Anforderung auf höchstem Niveau
2013; Elsevier BV; Volume: 29; Issue: 4 Linguagem: Alemão
10.1016/j.orthtr.2013.09.003
ISSN1876-4339
AutoresHeinz Kusche, Peter Gutsfeld, V. Bühren,
Tópico(s)Cryospheric studies and observations
ResumoDie Disziplinen Halfpipe, Slopestyle und Boardercross stellen höchst attraktive Disziplinen im Kampf um olympische Medaillen dar. Aufgrund ihrer Dynamik und Rasanz, bei zuletzt deutlich gesteigertem Wettkampfniveau, ist ein gewisses Potenzial für das Auftreten teils nicht unerheblicher Verletzungen gegeben. Durch gesteigerte Ansprüche in den Wettbewerben erhöht sich die Notwendigkeit zur Optimierung der Sicherheitsvorkehrungen und der individuellen körperlichen Voraussetzungen jedes einzelnen Athleten. Es sollten sowohl durch Athleten und Betreuer als auch durch die Rennorganisatoren alle Möglichkeiten zur Protektion von Verletzungen ausgeschöpft werden, um die Aktiven zu schützen und das Dasein der aufgeführten Disziplinen im Wintersportkalender nicht zu gefährden. Halfpipe, Slopestyle and Snowboardcross are very attractive disciplines fighting for Olympic medals. There is a potential for minor and also severe injuries, caused by the dynamic and the speed of these disciplines, especially in a highly competitive environment. It is necessary to upgrade safety rules and the quality of the protectors as well as the individual boarding skills to prevent major injuries because of an increased competitive pressure during the race. Athletes, doctors, therapists and the race directors should focus on the improvement of the prevention of injuries – first of all to protect the athlete itself, but also to protect these interesting disciplines as a fixed part in winter sports.
Referência(s)