Artigo Acesso aberto Revisado por pares

Exoten in der Großsäuger-Fauna des letzten Interglazials von Mitteleuropa

1991; Volume: 41; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.3285/eg.41.1.06

ISSN

2199-9090

Autores

Wighart von Koenigswald,

Tópico(s)

Wildlife Ecology and Conservation

Resumo

Abstract. Auf das Vorkommen von Hippopotamus amphibius, Bubalus murrensis, Cervus dama und einem kleinen Nashorn (Dicerorhinus cf. megarhinus) in der letztinterglazialen Fauna der nördlichen Oberrheinebene wird hingewiesen und die ökologischen Voraussetzungen für ihr Vorkommen diskutiert. Im Laufe des Pleistozäns lassen sich für Hippopotamus drei und für Bubalus zwei Einwanderungsphasen unterscheiden, nur im letzten Interglazial kamen beide Arten zusammen vor. Macaca fehlt trotz des regelmäßigen Vorkommens in früheren Interglazialen gerade im letzten. Das deutet daraufhin, daß nicht nur klimatische Faktoren die Einwanderung der Exoten bestimmen und sich die Intensität eines Interglazials nicht an den Einwanderern ablesen läßt.

Referência(s)