Tendenzen tuurkisch-deutscher Identitttsbeduurfnisse: Belletristik in der ethnologischen Integrationsforschung (Tendencies of Turkish-German Identity Needs: Fiction in Integration Studies of Cultural Anthropology)

2015; RELX Group (Netherlands); Linguagem: Alemão

10.2139/ssrn.2626704

ISSN

1556-5068

Autores

Antonia Löschner,

Tópico(s)

German legal, social, and political studies

Resumo

German Abstract: Türkisch-deutsche Immigration hat die kulturelle Landschaft in Deutschland grundlegend geprägt. So brachten türkische Einwanderer ihre eigenen kulturellen Vorstellungen und Praktiken nach Deutschland und integrierten sie in ihre neue Lebenssituation. Ihre Kinder und Enkel, die als Kleinkinder nach Deutschland kamen oder in Deutschland geboren wurden, stehen nun vor der Herausforderung, sich innerhalb der türkischen Kultur ihrer Eltern und der deutschen Kultur zu positionieren. Dies erfordert die Bestimmung der eigenen Bedürfnisse wie auch die Lösung bei der Positionierung entstehender Konflikte. In diesem Rahmen bildet sich auch die türkisch-deutsche Belletristik heraus, die speziell die Angelegenheiten türkischer Deutscher spiegelt.

Referência(s)
Altmetric
PlumX