Capítulo de livro

Das polytraumatisierte Kind

2000; Springer Nature; Linguagem: Alemão

10.1007/978-3-642-59573-8_201

ISSN

1432-9336

Autores

Ingo Marzi, Heike Jakob, B. Kirn,

Tópico(s)

Emergency and Acute Care Studies

Resumo

Die häufigste Ursache für kindliche Polytraumen sind Unfälle im Straßenverkehr. Die vorliegende retrospektive Studie über 10 Jahre zeigt die Charakteristika des kindlichen Polytraumas, das mit einem Injury-Severity-Score (ISS) ≥ 16 definiert wurde. Bei Kindern dominieren Extremitätenverletzungen (53,7%) und Schädelhirntraumata (72,8%), gefolgt von Thorax- (30,2%) und Abdomenverletzungen (25,7%). Präklinisch werden ca. 40% der Kinder intubiert und nach Primärversorgung im Schnitt 4,8 [± 0,56] Tage nachbeatmet. Die meisten Komplikationen (28,7%) waren reversibel, wobei MOV und Sepsis die Ausnahme darstellten. Das Outcome wird jedoch in bis zu 90% durch die Schwere des Schädelhirntraumas bestimmt.

Referência(s)