Artigo Revisado por pares

Der Einfluss der Seminalplasmaspülung zum Zeitpunkt der Follikelpunktion auf Parameter der IVF-Therapie

2014; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 74; Issue: 05 Linguagem: Alemão

10.1055/s-0034-1374738

ISSN

2199-6989

Autores

K Sator, K Eisnecker, Detlef Pietrowski, Eleonore Pablik,

Tópico(s)

Urologic and reproductive health conditions

Resumo

Fragestellung: Erhöht die Seminalplasmaspülung zum Zeitpunkt der Follikelpunktion die Schwangerschaftsrate im Rahmen der IVF- oder ICSI-Therapie? Hat der pH-Wert des Seminalplasmas eine Auswirkung auf die Schwangerschaftsrate? Methodik: Eine retrospektive Analyse der Daten des Fertilitätszentrums Döbling der Privatklinik Döbling in Wien, Österreich im Zeitraum Mai 2010 bis April 2013. Insgesamt konnten 851 Behandlungszyklen in die Studie eingeschlossen werden, wobei es sich in 555 Fällen um den Erstbehandlungszyklus handelte. Die Gruppe der Seminalplasmaspülung umfasste 447 Fälle, die Gruppe ohne Seminalplasmaspülung 404 Fälle. Ergebnisse: Die klinische Schwangerschaftsrate in der Gruppe mit Seminalplasmaspülung betrug 27,93%, die biochemische Schwangerschaftsrate 33,56%. In der Gruppe ohne Seminalplasmaspülung kam es in 27,23% der Fälle zu einer klinischen Schwangerschaft und in 31,68% zu einer biochemischen Schwangerschaft. Die Seminalplasmaspülung war mit einem p-Wert von 0,4234 nicht signifikant. Auch der pH-Wert zeigte keinerlei Auswirkungen auf die Schwangerschaftsrate und war mit einem p-Wert von 0,7508 nicht signifikant. Schlussfolgerung: Unsere Ergebnisse unterstützen nicht die Hypothese, dass die Seminalplasmaspülung zum Zeitpunkt der Follikelpunktion das Potential hat, die Schwangerschaftsrate zu erhöhen. Des Weiteren legen unsere Ergebnisse nahe, dass auch der Faktor „pH-Wert“ keinen Einfluss auf den Ausgang eines Behandlungszyklus hat, weder im positiven, noch im negativen Sinne. Aufgrund des retrospektiven Charakters der Studie sind die Ergebnisse dennoch nur als hypothesengenerierend zu bewerten. Um die Ursache-Wirkung-Beziehung zwischen der Seminalplasmaspülung und der Schwangerschaftsrate zu beurteilen ist die Durchführung weiterer prospektiver, randomisierter, verblindeter Studien notwendig.

Referência(s)
Altmetric
PlumX