Artigo Revisado por pares

Normwerte für die Hochauflösungsmanometrie von Pharynx und oberem Ösophagussphinkter

2015; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 94; Issue: 09 Linguagem: Alemão

10.1055/s-0034-1395532

ISSN

1438-8685

Autores

M. Jungheim, Carola Schubert, Simone Miller, M. Ptok,

Tópico(s)

Tracheal and airway disorders

Resumo

Hintergrund: Mithilfe der Hochauflösungsmanometrie (HRM) kann die Kontraktionsfunktion des Pharynx und des oberen Ösophagussphinkters (oÖS) untersucht werden. Sie ist deshalb ein wichtiges Werkzeug in der Dysphagiediagnostik. Um interindividuelle Vergleiche durchführen und pathologische Befunde identifizieren zu können, sind Normwerte notwendig. Die bisher publizierten Werte wurden mit HRM-Sonden mit großem Sondendurchmesser erhoben, die den Schluckvorgang selbst beeinflussen können. Hier werden deshalb erstmals umfassende Normwerte für Messungen mit dünner HRM-Sonde (2 mm Durchmesser) präsentiert, die die Schluckdynamik nur geringfügig beeinflusst. Methodik: 29 gesunde Probanden führten während der HRM-Untersuchung jeweils 10 Schluckversuche mit 2 ml Wasser in aufrechter Position durch. Druck- und zeitabhängige Parameter wurden für die Velopharynx- und die Zungengrundregion sowie für den oÖS bestimmt. Mittelwert, Median und unterschiedliche Perzentilenwerte wurden berechnet. Ergebnisse: Für die wichtigsten Schluckparameter wurden folgende Normwerte (Mittelwert±Standardabweichung) ermittelt: Druckmaximum im Velopharynx 269,9±113,1 mmHg, Druckmaximum im Zungengrund 278±93,6 mmHg, Druckmaximum im oÖS nach Relaxation 205,8±64,0 mmHg, Ruhedruck im oÖS 42,5±18,7 mmHg und Relaxationszeit des oÖS 681,6±86,8 ms. Weitere Parameter wurden ebenfalls bestimmt. Diskussion: Die hier ermittelten Normwerte sind bez. der Zeitparameter in vergleichbarer Größenordnung bisher erhobener Werte. Allerdings zeigen sich insbesondere im oÖS geringere Druckwerte, die möglicherweise auf die dünnere Messsonde zurückzuführen sind. Die hier ermittelten Normwerte bieten eine Grundlage, pathologische von physiologischen Schluckmustern abzugrenzen.

Referência(s)
Altmetric
PlumX