Vegetarische Ernährung und Außenseiterdiäen im Kindesalter
2001; Springer Medizin; Volume: 149; Issue: 1 Linguagem: Alemão
10.1007/s001120050718
ISSN1433-0474
Autores Tópico(s)Neonatal skin health care
ResumoVegetarisch ernährte Kinder sind als ausreichend und ausgewogen ernährt zu betrachten, wenn die verabreichte Ernährung eine ovo-lacto-vegetabile Kost darstellt. Eine strenge bzw. strikte vegetarische Kost (Rohkost, Makrobiotik >Stufe 3) ist für Säuglinge und Kleinkinder nicht geeignet. Schwere Mangelzustände wie Rachitis, Osteoporose, Anämie und Gedeihstörung sind unter derartigen Ernährungsformen beschrieben worden. Bei ovo-lacto-vegetabilen Kostformen sind regelmäßige Längen- und Gewichtskontrollen in den ersten 10 Lebensjahren zu empfehlen. Kritische Nahrungsinhaltsstoffe bei Vegetariern sind: Energie, Eiweißgehalt, Kalzium, Vitamin D, Vitamin B12, Zink, Jod und Eisen. Unter einer ovo-lacto-vegetabilen Ernährung ist eine ausreichende Versorgung mit diesen Inhaltsstoffen mit Ausnahme des Eisens gewährleistet. Wohlwollende Aufklärung seitens des Arztes über eventuelle Mangelzustände hilft, vegetarisch ernährte Kinder gut gedeihen zu lassen und den Eltern die Sicherheit zu geben, dass ihr Kind keinen Schaden erleidet. Auf einen ausreichenden Impfschutz ist zu achten.
Referência(s)