Artigo Acesso aberto Revisado por pares

Ueber Diurese

1900; Springer Science+Business Media; Volume: 44; Issue: 5-6 Linguagem: Alemão

10.1007/bf01966877

ISSN

1432-1912

Autores

R. Magnus,

Tópico(s)

Urticaria and Related Conditions

Resumo

Wie durch die Arbeiten you v. Limbeckl), Heidenhain2), Mtinzer 3) festgestellt worden ist, rufen LSsungea verschiedener Salze van gleichem Procentgehalt bet intraven5ser Infusion nicht die gleiehe Diurese hervor.Diese erreieht um so hShere Werthe, je niedriger das Moleculargewieht des betreffenden Salzes ist.Es nimmt also mit steigender molecularer Concentration 4) der Infusionsfltissigkeit ihre diuretisehe Wirkung zu.Sieher gilt dieses Gesetz ftir die Natronsalze einbasiseher S~turen (Mtinzer).Das Gleiehe haben ktirzlich H6don und Arrous ~) ftir die versehiedenen Zuckerarten gezeigt.In 25 procent.LSsung wirkten die Zuekerarten mit grossem ~Iolektil viel weniger harntreibend als Pentosen und Hexosen.Erweist sich also die Diurese abhangig yon ,,

Referência(s)