Artigo Revisado por pares

„Perceived Food Environment“ von Senioren – Zwischenergebnisse einer explorativen Studie zur wahrgenommenen Ernährungsumgebung

2014; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 76; Issue: 08/09 Linguagem: Alemão

10.1055/s-0034-1387003

ISSN

1439-4421

Autores

J Rüter, Susanne Brandstetter, Janina Curbach, Verena Lindacher, B Warrelmann, Juliana da Conceição Sampaio Lóss,

Tópico(s)

Social and Demographic Issues in Germany

Resumo

Hintergrund: Neben individuellen Faktoren wie Ernährungswissen und -kompetenzen hat auch die Ernährungsumgebung, wie z.B. die Verfügbarkeit von gesunden Lebensmitteln im Alltag, einen zentralen Einfluss auf das Ernährungsverhalten. Das „Food Environment“-Modell von Story et al. (1) unterscheidet hierzu Einflussfaktoren auf sozialer, physikalisch-materieller und Makro-Ebene. Die Ernährungsumgebung von Individuen kann dabei nicht nur objektiv, sondern auch subjektiv betrachtet werden, da verschiedene Zielgruppen ihre Ernährungsumgebung unterschiedlich wahrnehmen. Ziel der Studie war zu untersuchen, wie sich das Konzept der Ernährungsumgebung in der Wahrnehmung von Senioren im ländlichen Raum gestaltet.

Referência(s)
Altmetric
PlumX