Capítulo de livro

Lipoproteine und Apolipoproteine bei akuten und chronischen Lebererkrankungen

1979; Springer Nature; Linguagem: Alemão

10.1007/978-3-642-85454-5_69

ISSN

0070-4067

Autores

G. Middelhoff, Hans Hopf, Walter Riesen, R Mordasini, H. Greten,

Tópico(s)

Liver Disease Diagnosis and Treatment

Resumo

Unter den Krankheitsbildern, die mit zum Teil erheblichen Storungen des Fettstoff-wechsels einhergehen, stehen Lebererkrankungen an vorderer Stelle. Dabei findet man bei Patienten mit einer akuten Lebererkrankung, z. B. einer Virushepatitis, in der Regel eine Hyperlipoproteinamie, die durch eine deutliche Erhohung der Serumtriglyceride und Phospholipide, geringer und inkonstant auch des Serumcholesterins gekennzeichnet ist. AuÔerdem ist es möglich, abnorme Lipoproteine, wie z. B. das Beta-2-LDL oder das Lp-X, zu isolieren. Auf der anderen Seite weisen Patienten mit einer schweren chronischen Leberinsuffizienz, z. B. im Rahmen einer dekompensierten Lebercirrhose, eine Hypolipidämie auf. Dabei soll das AusmaÔ der Fettstoffwechselstörung, insbesondere die Hypocholesterinämie, Aussagen über die Prognose der Grundkrankheit zulassen.

Referência(s)