Untersuchungen zur Eingrenzung der Todeszeit im späten postmortalen Intervall durch Elektrophorese innerer Organe

1979; Springer Science+Business Media; Volume: 84; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1007/bf02091983

ISSN

0044-3433

Autores

H. J. Mittmeyer,

Tópico(s)

Cardiac electrophysiology and arrhythmias

Resumo

In vitro-Untersuchungen an Extrakten von bei 4°C gelagerten Herzmuskel- und Nierengewebsproben ergeben eine zeitabhängige, in etwa linear verlaufende Zunahme der Albumin entsprechenden Fraktion in der Celluloseacetatfolien-(CAF)-Elektrophorese. Der Anstieg erklärt sich durch die relative Stabilität dieser Fraktion gegenüber den Organproteinen, die sich im Globulinbereich darstellen. Damit liegt gewissermaßen ein innerer Standard vor, der als Parameter für die Eingrenzung des postmortalen Intervalls herangezogen werden kann. Das Lebergewebe ist für entsprechende Untersuchungen weniger geeignet, da die Beziehung zwischen postmortalem Intervall und gemessener Relativkonzentration der Fraktion nicht die beim Herzmuskel und Nierengewebe festgestellte Linearität aufweist. Beim Milzgewebe lassen die Verhältnisse keinen eindeutigen Trend erkennen, so daß die Befunde praktisch nicht zu verwerten sind. Die vorliegenden Untersuchungen sind so angelegt worden, daß die Orientierung an den Größenordnungen für die Albumin entsprechende Fraktion zu einer Eingrenzung des maximalen postmortalen Intervalls, d. h. der Höchst-Liegezeit, führt. Die für die einzelnen Organe festgestellten Daten ergeben sich aus den Abbildungen der Arbeit.

Referência(s)