Interventionelle Schmerztherapie mittels Ballon-Kyphoplastie bei Patienten mit osteoporosebedingten Insuffizienzfrakturen des Os sacrum
2011; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 184; Issue: 01 Linguagem: Alemão
10.1055/s-0031-1281782
ISSN1438-9029
AutoresReimer Andresen, Sebastian Radmer, P Kamusella, Christian Wissgott, J Banzer, Hans‐Christof Schober,
Tópico(s)Management of metastatic bone disease
ResumoZiel: Bei älteren Patienten mit reduzierter Knochenqualität sind Insuffizienzfrakturen des Os sacrum relativ häufig und typischerweise mit starken, invalidisierenden Schmerzen verbunden. Ziel unserer Studie war die Überprüfung der Durchführbarkeit und Sicherheit einer Sacroplastie mittels Ballonkatheter sowie der Schmerzreduktion. Material und Methoden: Bei 25 Patienten wurde im MRT eine Os-sacrum-Fraktur diagnostiziert. Als Ausdruck eines noch vorhandenen Knochenumbauprozesses fand sich bei allen Patienten im MRT in den stark T 2-gewichteten Bildern ein deutliches Ödem. Bei allen Patienten wurde eine CT-gesteuerte Ballon-Sacroplastie durchgeführt. Um eine Zementverteilung in longitudinaler Achse zur Fraktur zu erreichen, wurde der Ballonkatheter über eine Hohlnadel in das Os sacrum von kaudal nach kranial oder von kraniodorsal nach kaudoventral eingebracht. Der dadurch geschaffene Hohlraum wurde dann mit PMMA-Zement aufgefüllt. Anschließend erfolgte ein Kontroll-CT sowie eine konventionelle Röntgenaufnahme in zwei Ebenen. Die Schmerzintensität wurde vor der Intervention, am 2. Tag, 6 und 12 Monate nach Intervention mittels visueller Analogskala (VAS) bestimmt. Ergebnisse: Bei allen Patienten ließ sich die Ballon-Sacroplastie technisch gut durchführen. Im Kontroll-CT und der Röntgenkontrolle fand sich im Os sacrum eine ausreichende Zementverteilung, eine Zementleckage war nicht nachweisbar. Der Mittelwert für Schmerzen nach VAS lag vor der Intervention bei 8,3, am 2. postoperativen Tag zeigte sich eine deutliche Schmerzreduktion mit einem durchschnittlichen Wert von 2,7, dieses war mit 2,5 auch noch nach 6 und 12 Monaten stabil. Schlussfolgerung: Die Ballon-Sacroplastie ist eine effektive Behandlungsmethode zur schnellen Schmerzreduktion bei Patienten mit Insuffizienzfrakturen des Os sacrum.
Referência(s)