Die minimalinvasive video-assistierte Schilddrüsenresektion (MIVAT) - ein Verfahren mit hoher Patientenakzeptanz
2003; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 128; Issue: 8 Linguagem: Alemão
10.1055/s-2003-41392
ISSN1438-9592
AutoresMatthias Kapischke, K. Bley, E. Deltz,
Tópico(s)Head and Neck Anomalies
ResumoEinleitung: Wir berichten in einer retrospektiven Auswertung über die Ergebnisse unserer MIVAT-Operationen. Methodik: 19 Patienten (15 Frauen und 4 Männer), entsprechend 11 % aller benignen Schilddrüsenoperationen wurden im Auswertungszeitraum von 2 Jahren mit der MIVAT operativ versorgt. Das mediane Alter lag bei 34 Jahren (Bereich 16-61 Jahre). Die Auswahlkriterien waren singuläre Schilddrüsenknoten bis 30 mm Durchmesser sowie vergrößerte Schilddrüsen mit einem Lappenvolumen bis ca. 25 ml. Es wurden 2 Thyreoidektomien, 6 Resektionen nach Hartley-Dunhill, 9 Hemithyreoidektomien und 2 Polresektionen/Enukleationen durchgeführt. 18 Patienten (95 %) wurden retrospektiv befragt. Die mediane Nachbeobachtungszeit lag bei 8 Monaten (Bereich 1-21 Monate). Ergebnisse: Die mediane Operationszeit betrug 83 min (Bereich 60-124 min). Das prä operativ sonographisch bestimmte Gesamtschilddrüsenvolumen war 25 ml (Bereich 10-54 ml). Die resezierte Masse lag bei 29 g (Bereich 12-51 g). Zwischen dem prä- und postoperativ bestimmten Serumkalziumspiegel (2,31 vs. 2,25 mM) gab es einen signifikanten Unterschied (p = 0,04, gepaarter t-Test). Beide Werte lagen jedoch im physiologischen Schwankungsbereich. Es traten keine postoperativen Paresen des N. laryngeus recurrens auf. 89 % der Patienten bewerteten das postoperative kosmetische Ergebnis mit „ausgezeichnet” und „sehr gut”. Alle Patienten würden sich wieder mit diesem Verfahren operieren lassen. Schlussfolgerung: Die MIVAT ist ein auch in kleinen Patientenkollektiven sicheres Verfahren mit sehr gutem kosmetischen Ergebnis und einer hohen Patientenakzeptanz.
Referência(s)