Artigo Revisado por pares

Shedding Some Light on a Possible Origin of a Concept of Fractions in China

2013; Franz Steiner Verlag; Volume: 97; Issue: 2 Linguagem: Alemão

10.25162/sudhoff-2013-0016

ISSN

2366-2352

Autores

Karine Chemla,

Tópico(s)

Mathematical and Theoretical Analysis

Resumo

Der Aufsatz weißt darauf hin, dass die mathematische Handschriften vom dritten oder zweiten Jahrhundert v. Chr., die vor kurzem in China ausgegraben wurden, eine Terminologie für Division enthalten, die nicht in den durch die schriftliche Überlieferung übertragenen mathematischen Büchern zu finden ist. Die einzige Ausnahme davon ist das älteste mathematische Buch, das Mathematik für Astronomie vorstellt und von dem ein Teil um etwa 100 v. Chr. geschrieben wurde, Das Zhou-Gnomon. Die Verfasserin weißt vor, dass es ein ähnliches Algorithmus für die Division in den Handschriften sowie in dem Zhou-Gnomon gibt, das älter als das Algorithmus chu ist, das später wohl verbreitet wurde. Sie stellt die Hypothese vor, dass das Begriff von Bruch, das in den ältesten mathematischen Schriften in Chinesisch bewiesen ist, mit diesem älteren Algorithmus eng verbunden ist.

Referência(s)
Altmetric
PlumX