Der Kuss des Atoms. Über die zwei Körper des Theodor Heuss
2011; C.H. Beck; Volume: 5; Issue: 4 Linguagem: Alemão
10.17104/1863-8937-2011-4-65
ISSN1863-8937
Autores Resumo«Im Aussehen haben Bonaparte und Napoleon nichts gemein»: Mit dieser Beobachtung verblüfft der Napoleon-Biograph Jean Tulard seine Leser. «Der schmächtige General der Italienarmee, dessen schmales, grünliches Gesicht von langen Haaren umgeben war, hatte sich zu einem ‹kleinen›, fast dickleibigen Mann entwickelt, mit einem rundlichen Gesicht, einer wächsernen Hautfarbe und kurzen Haaren.» Gleich geblieben seien nur sein Blick, sein Lächeln, der Akzent von Ajaccio in seiner Stimme. Man könnte hinzufügen: Auch in der zeitüberdauernden Napoleon-Ikone, in den Reproduktionen der Gemälde von Jacques-Louis David lebte der jugendliche Leib Bonapartes fort und bescherte dem verfetteten Kaiser eine ewige Jugend.
Referência(s)