Artigo Revisado por pares

Hochauflösende Impedanzmanometrie des unteren Ösophagussphinkters (HRIM) vor und nach Implantation eines EndoStim®

2016; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 54; Issue: 08 Linguagem: Alemão

10.1055/s-0036-1587199

ISSN

1439-7803

Autores

F Corvinus, Rizky Widyaningsih, Julia I. Staubitz, C. Herold, KF Rahman, Hauke Lang, Peter Grimminger,

Tópico(s)

Gastroesophageal reflux and treatments

Resumo

Einleitung: Die antirefluxchirurgischen Therapieoptionen wurden seit 2014 durch die Möglichkeit einer elektrischen Stimulation des gastroösophagealen Übergangs – EndoStim® II – erweitert. Das Verfahren steht für ein selektiertes Patientengut mit einem gastroösophagealen Reflux (GERD) und einer kleinen, maximal 3 cm messenden, Hiatushernie zur Verfügung. Ein integraler Bestandteil der präoperativen Diagnostik vor einer antirefluxchirurgischen Therapie ist die Hochauflösende Impedanzmanometrie (HRIM). Dabei wird die Funktion der Speiseröhre evaluiert und wichtige Differentialdiagnosen werden ausgeschlossen.

Referência(s)