Artigo Acesso aberto Revisado por pares

Von Verfolgung hin zu Betreuung: Bedeutungswandel schweizerischen Heroinkonsums in zeit- und lebensgeschichtlicher Perspektive

2005; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 5; Issue: 01 Linguagem: Alemão

10.1055/s-2004-812890

ISSN

1439-989X

Autores

Hans-Peter von Aarburg, Michael Stauffacher,

Tópico(s)

Health, psychology, and well-being

Resumo

Wir untersuchten in der Schweiz vorkommende Konsummuster von Heroin in ihrem Wandel während der letzten drei Jahrzehnte. Dabei fragten wir vor allem nach dem Einfluss einer hierzulande inzwischen mehr von Hilfe als von Repression geprägten Heroinpolitik. Wir verwendeten historische Dokumente, daneben aber auch sekundärstatistische Daten aus dem sozialen und polizeilichen Bereich und vor allem biografische Interviews mit rund 50 Personen. Wir fokussieren an der Schnittstelle von Zeit- und Lebensgeschichte vor allem Nutzen und Schaden spezifischer Konsummuster für Einzelne und die Gesellschaft. Den ­Bedeutungswandel des Heroinkonsums teilten wir in folgende sozialgeschichtliche Perioden: „Counter culture” (1965 - 1975) - „No future” (1975 - 1985) - „Public hell” (1985 - 1995) - „Cont­rolled disease” (ab 1995).

Referência(s)
Altmetric
PlumX