Fremdenfeindliche Gewalt in Deutschland. Zur zeitlichen Entwicklung und Erklärung von Eskalationsprozessen

1994; De Gruyter; Volume: 15; Issue: 2 Linguagem: Alemão

10.1515/zfrs-1994-0204

ISSN

2366-0392

Autores

Christian Lüdemann, Christian Erzberger,

Tópico(s)

Sociology and Education Studies

Resumo

Zusammenfassung Auf der Grundlage von Zeitreihendaten wird die Eskalation fremdenfeindlicher Gewalt nach den Ereignissen von Hoyerswerda und Rostock im Vergleich zu den Anschlägen von Mölln und Solingen theoretisch erklärt. Unter Verwendung eines Schwellenwertmodells kollektiven Handelns wird der Einfluß gesamtgesellschaftlicher „Makroereignisse“ (Wiedervereinigung, Asylbewerberzahlen, überregionale Berichterstattung der Medien) auf die „Mikroebene“ handelnder Akteure in einem dynamischen Mehrebenen-Modell modelliert.

Referência(s)