Antonio Salieri und die Feste des Wiener Kongresses
2016; Volume: 1; Linguagem: Alemão
10.1553/rhm58s267
ISSN1815-5839
Autores ResumoSiglenverzeichnis Bericht des Historischen Instituts beim Ãsterreichischen Kulturforum in Rom für das Studienjahr 2014/2015 Tobias Daniels, Ãber Legatenwesen und Perzeption: Das Reich und die böhmische Kronsukzession in einem Memorandum Lorenzo Roverellas für Marco Barbo (1472) Gerd Vesper, Die deutschen Schulen in der Lombardei im ausgehenden 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Schulpolitik der Habsburger in Italien Stefan Albl, Un inventario inedito della collezione Buonvisi di Lucca. Wolfram Siemann, Metternich, der Wiener Kongress und Italien Roberto Regoli, Le partite politiche del cardinale Consalvi tra Roma e Vienna Emmanuel de Waresquiel, Talleyrand â Une vision européenne. De lâancien régime à la restauration Brigitte Mazohl, Wer entscheidet â wer nicht? Die politischen Repräsentanten zwischen Macht und Ohnmacht am Wiener Kongress Stefan Malfèr, Metternich, der Wiener Kongress und Italien: Lombardo- Venetien Ellinor Forster, Anpassen an herrschende Verhältnisse. Die Umbrüche von 1814/1815 aus der Perspektive der toskanischen Zeitungen. Carlo M. Fiorentino, Lo stato della chiesa dal Congresso di Vienna alla fine del potere temporale Elisabeth Grossegger, Du kannst Dir keinen Begriff machen, wie toll es hier ungeachtet der ausserordentlichen Theuerung zugeht. Theater, Feste, Publikum im Wiener Kongress Elisabeth Hilscher, Antonio Salieri und die Feste des Wiener Kongresses Monica Kurzel-Runtscheiner, Il Congresso va in carrozza! Vetture a noleggio, gite di piacere e mega eventi al Congresso di Vienna 1814/15 Michael Rössner, La letteratura e il congresso di Vienna Andreas E. Müller, Leone Caetani und die Bibliothek des Demetrios Rhodokanakis Karlo Ruzicic-Kessler, Der Kommunismus und die Frage von Triest im frühen Kalten Krieg Maximilian Graf, Ãsterreich und Triest 1945â1955 â Eine vergessene histoire croisée des frühen Kalten Krieges
Referência(s)