Artigo Revisado por pares

Aktuelle Diagnostik der Hüftkopf-nekrose

2016; Schattauer Verlag; Volume: 25; Issue: 03 Linguagem: Alemão

10.1055/s-0037-1619012

ISSN

2567-5818

Autores

John R. Kramer, C. Schäffeler, K. Bohndorf,

Tópico(s)

Hip disorders and treatments

Resumo

Zusammenfassung Die neue S3-Leitlinie zur atraumatischen Femurkopfosteonekrose (aFKON) des Erwachsenen fasst nicht nur den aktuellen Wis-sensstand zur Diagnostik der aFKON zusammen, sondern positioniert sich auch kritisch und klar zu verschiedenen Therapien und the-rapeutischen Ansätzen. In der vorliegenden Übersichtsarbeit werden die Kernaussagen der neuen Leitlinie zur Diagnostik der aFKON unter Berücksichtigung neuester Literatur erörtert. Die korrekte Zuordnung zu einem Stadium der Erkrankung ist Dreh- und Angel-punkt einer modernen Therapieentscheidung für jeden einzelnen Patienten. Hierzu wird eine pragmatische und moderne Nutzung der 1993 vorgelegten ARCO-Klassifikation empfohlen und beschrieben sowie Kriterien für die Einordnung in die einzelnen Stadien definiert. Die Diagnostik und die Klassifizierung der aFKON beruht heute praktisch ausschließlich auf den Ergebnissen der bildgebenden Diagnostik. Die Magnetresonanztomografie und in einzelnen Fällen die ergänzende Computer -tomografie sind die Eckpfeiler der Klassifikation. Die Radiografie des Beckens a. p. und einer zweiten Ebene der betroffenen Hüfte ist als Basisuntersuchung bei Verdacht auf eine aFKON anzusehen und dient auch dem Aus-schluss anderer Erkrankungen.

Referência(s)
Altmetric
PlumX