Artigo Revisado por pares

… nach Jahr und Tag – Beobachtungen an den Trundholm-Scheiben

2010; De Gruyter; Volume: 85; Issue: 2 Linguagem: Alemão

10.1515/pz.2010.012

ISSN

1613-0804

Autores

Christoph Sommerfeld,

Tópico(s)

Historical Astronomy and Related Studies

Resumo

Der ‚Sonnenwagen von Trundholm‘ besticht durch außergewöhnliche Ästhetik. Vorder- und Rückseite der Trundholm-Scheibe offenbaren durch das Fluidum ihrer Leuchtkraft und mit ihrem verschiedenartigen Dekor jeweils ein eigenes Konzept – Sonne und Mond. Die Analyse dieser filigranen Ornamente belegt, dass die bronzezeitlichen Menschen profunde astronomische Kenntnisse der Himmelsmechanik von Sonne und Mond besaßen. Vorder- und Rückseite der Scheibe fügen sich zu einem Gesamtbild, das bereits den Metonschen Zyklus enthält. Die in der Ornamentik beider Seiten verschlüsselte Mathematik ist von großer Potenz und Schönheit.

Referência(s)
Altmetric
PlumX