Artigo Revisado por pares

F. W. Sertürner und die Entdeckung des Morphins - 200 Jahre Schmerztherapie mit Opioiden -

2002; Georg Thieme Verlag; Volume: 37; Issue: 5 Linguagem: Alemão

10.1055/s-2002-30132

ISSN

1439-1074

Autores

A. P. Klockgether‐Radke,

Tópico(s)

History of Medicine Studies

Resumo

Seit Jahrtausenden ist der Menschheit die Mohnpflanze (papaver somniferum) und das aus ihr gewonnene Opium als schmerzstillende Substanz bekannt. Bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war jedoch die genaue Zusammensetzung nicht bekannt, so dass eine exakte Dosierung kaum möglich war. Friedrich Wilhelm Sertürner (1783 - 1841) gelang es 1803/04, in Laborversuchen aus dem Opium eine kristalline Substanz zu isolieren, die er Morphium nannte. In Tierversuchen und am Menschen (Selbstversuch) wies er nach, dass der neue Stoff das principium somniferum des Rohopiums war. Er isolierte mit Morphin das erste reine Opioid und schuf damit die Voraussetzungen für eine kalkulierte Schmerztherapie mit einer definierten Substanz. Ferner legte er den Grundstein für die Entwicklung einer neuen Gruppe von Pharmaka, den Alkaloiden.

Referência(s)