Ausbildung zum Gesangstherapeuten: Muss diese Spezialisierung sein?
2017; Georg Thieme Verlag; Volume: 41; Issue: 02 Linguagem: Alemão
10.1055/s-0043-106343
ISSN1439-1260
Tópico(s)Linguistic research and analysis
ResumoEin Abschluss als Sänger garantiert heutzutage weder eine erfolgreiche Karriere noch schützt er vor professionellen Stimmproblemen. Karrieredruck und Ehrgeiz treiben die Sänger von heute dazu, zu viel, zu früh und zu schwer zu singen. Zwar ist bekannt, dass Spitzensänger von früher sich darauf verstanden, sich selbst zu kurieren. Man denke an Lilli Lehmann oder Birgit Nilsson. Doch Stimmexperten dieser Liga sind eher die Ausnahmen. Da die Wahrnehmung eigener Stimme wegen Knochenleitung nicht der Wahrnehmung der Zuhörer entspricht und Fehler der eigenen Stimmgebung nicht so deutlich wahrgenommen werden können wie durch Zuhörer, brauchen Sänger zur Wiederherstellung der Stimme eine fachkundige Anleitung durch Experten, d. h. den Gesangsunterricht und – im Falle einer Krankheit, einen Phoniater und Pädaudiologen und einen Logopäden, der sich mit der Gesangsstimme auskennt. Dies trifft besonders auch auf Sänger moderner Musik und Unterhaltungsmusik zu, deren Stimmtechnik stimmphysiologisch als krankheitsfördernd gilt.
Referência(s)