Untersuchungen über Mechanismen der Osmo- und Volumenregulation

1969; Volume: 149; Issue: 3 Linguagem: Alemão

10.1007/bf02044476

ISSN

0372-8722

Autores

H. Lydtin,

Tópico(s)

Thermoregulation and physiological responses

Resumo

Die Wirkungen oral, intraportal und intravenös verabreichter hypotoner Kochsalzlösungen auf die Diurese wurden an wachen Hunden untersucht. Die Infusionen in die Pfortader erfolgten über implantierte Katheter, die auch Blutentnahmen aus der Pfortader gestatteten. Die intraportale Infusion hypotoner Kochsalzlösungen führt beim Hund im Vergleich zu der intravenösen Verabreichung zu einem deutlich früheren und stärkeren Diureseanstieg. Die oralen Gaben derselben hypotonen Kochsalzlösungen wiederum steigerten gegenüber der intraportalen Infusion deutlich früher und stärker die Urinausscheidung. Die Natriumausscheidung und die osmotische Clearance nahmen bei oraler und intraportaler Verabreichung hypotoner Kochsalzlösungen stärker als bei intravenöser Gabe derselben Lösungen zu. Die Ergebnisse sprechen für einen osmoregulatorischen Mechanismus im Pfortader-Leber-Bereich beim Hund; seine besondere Bedeutung dürfte darin liegen, daß er bei der üblichen oralen Flüssigkeitszufuhr in die vorderste Linie der Osmo- und damit gleichzeitig auch der Volumenregulation eingeschaltet ist. Die Unterschiede in der Diurese nach oraler bzw. intraportaler Zufuhr der hypotonen Kochsalzlösungen beim Hund weisen darauf hin, daß auch die Darmwand eine wichtige Rolle bei den osmo- und volumenregulatorischen Vorgängen spielt.

Referência(s)