Artigo Revisado por pares

Zukunft der Suchtkrankenversorgung: Plädoyer für einen Paradigma-Wechsel

2018; Hogrefe Verlag; Volume: 64; Issue: 3 Linguagem: Alemão

10.1024/0939-5911/a000536

ISSN

1664-2856

Autores

Gerhard Bühringer, Hans‐Jürgen Rumpf,

Tópico(s)

Psychiatric care and mental health services

Resumo

Zukunft der Suchtkrankenversorgung: Plädoyer für einen Paradigma-WechselFuture of addiction treatment: Plea for a paradigmatic changeGerhard Bühringer and Hans-Jürgen RumpfGerhard BühringerSearch for more papers by this author and Hans-Jürgen RumpfSearch for more papers by this authorPublished Online:September 10, 2018https://doi.org/10.1024/0939-5911/a000536PDFView Full Text ToolsAdd to favoritesDownload CitationsTrack Citations ShareShare onFacebookTwitterLinkedInReddit SectionsMoreLiteraturBühringer, G., Behrendt, S., Hoch, E., Perkonigg, A. & Sassen, M. (2009). Versorgung von Personen mit Substanzstörungen in Deutschland: Allgemeine Strukturfragen und die Einbeziehung der Psychotherapeuten. Sucht aktuell, 16(1), 44–47. First citation in articleGoogle ScholarBühringer, G. & Czernecka, R. (2018). Die Beurteilung der Fahreignung bei Alkoholkonsumstörungen: Zeit für einen Paradigmenwechsel. ZVS – Zeitschrift für Verkehrssicherheit, 64(2), 116–120. First citation in articleGoogle ScholarCaritas Suchthilfe (2016). Früherkennung und Frühintervention bei Suchterkrankungen Verbesserung der Kooperation zwischen katholischen Kliniken und Einrichtungen der Suchthilfe. Zugriff am 22.04.2018 http://www.caritassuchthilfe.de/cms/contents/caritassuchthilfe.d/medien/dokumente/positionenundstell/frueherkennungundf/151103_3.0problemanzeige_kooperation.pdf?d=a&f=o. First citation in articleGoogle ScholarDHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (2014). Suchthilfe und Versorgungssituationin Deutschland. Zugriff am 22.04.2018 http://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/dhs_stellungnahmen/2014-08-27_DHS-Systemanalyse_Finale_01.pdf First citation in articleGoogle ScholarDeutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren e. V. (1997). Suchtkrankenhilfe in Deutschland: Geschichte – Strukturen – Perspektiven; herausgegeben anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Deutschen Hauptstelle gegen die Suchtgefahren e. V. a. Freiburg im Breisgau: Lambertus. First citation in articleGoogle ScholarDeutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren e. V. (2001). Situation und Perspektiven der Suchtkrankenhilfe Positionspapier 2001. Zugriff am 22.04.2018 http://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Arbeitsfeld_Beratungsstellen/Situation_und_Perspektiven_2001.pdf First citation in articleGoogle ScholarDilling, H., Mombour, W., Schmidt, M. H. & Schulte-Markwort, E. (Hrsg.). (2000): ICD-10. Göttingen: Hogrefe und Huber. First citation in articleGoogle ScholarGell, L., Bühringer, G., Room, R., Allamani, A., Eiroa-Orosa, F. J., Forberger, S. & Stead, M. (2016). Discussion and integration of key findings. In L. Gell, G. Bühringer, J. McLeod, S. Forberger, J. Holmes, A. Lingford-Hughes & P. Meier (Eds.), What determines harm from addictive substance and behaviours? (Vol. 1, pp. 157–186). Oxford: Oxford University Press. First citation in articleCrossref, Google ScholarGesamtverband für Suchthilfe e. V. (2017a). Das Thema „Suchterkrankungen“ im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2017 Forderungen des Gesamtverbandes für Suchthilfe e. V. Fachverband der Diakonie Deutschland. Zugriff am 22.04.2018 http://www.sucht.org/fileadmin/user_upload/Service/Publikationen/Thema/Position/2017_Bedeutung_Sucht_Bundestagswahlkampf_060717.pdf First citation in articleGoogle ScholarGesamtverband für Suchthilfe e. V. (2017b) Die „60“ steht. Wir gehen weiter! – Suchthilfe in Bewegung … 60 Jahre Gesamtverband für Suchthilfe e. V. – Fachverband der Diakonie Deutschland, 28. November 2017 Dokumentation. Zugriff am 22.04.2018 von http://www.sucht.org/fileadmin/user_upload/Aktuell/Tagungsdokumentation_60_Jahre_GVS.pdf First citation in articleGoogle ScholarGesamtverband für Suchthilfe e. V. (2017c). Positionspapier zur ambulanten Grundversorgung Sucht und deren Finanzierung vom Gesamtverband für Suchthilfe e. V. – Fachverband der Diakonie Deutschland, Berlin. Zugriff am 22.04.2018 http://www.sucht.org/fileadmin/user_upload/Aktuell/2017_Positionspapier_Lage_Finanzierung_ambulante_Grundversorgung.pdf First citation in articleGoogle ScholarOosterveen, E., Tzelepis, F., Ashton, L. & Hutchesson, M. J. (2017). A systematic review of eHealth behavioral interventions targeting smoking, nutrition, alcohol, physical activity and/or obesity for young adults. Preventive Medicine, 99, 197–206. First citation in articleCrossref, Google ScholarRumpf, H.-J., Bischof, G., Bischof, A. & Hoch, E. (2017). Lübecker Memorandum zur Zukunft der Suchtkrankenversorgung. Zugriff am 20.04.2018 http://www.dgsucht.de/fileadmin/user_upload/pdf/aktuelles/L%C3 %BCbecker_Memorandum.pdf First citation in articleGoogle ScholarRumpf, H.-J., Bischof, G., Grothues, J., Meyer, C., Hapke, U., Freyer-Adam, J. & Wienberg, G. (2009). Konsensuspapier zu Frühinterventionsmaßnahmen bei problematischem Alkoholkonsum in der medizinischen Grundversorgung. SUCHT, 55(6), 372–373. First citation in articleLink, Google ScholarRumpf, H.-J., Bischof, G., Hapke, U., Meyer, C. & John, U. (2009). Remission ohne formelle Hilfe bei Alkoholabhängigkeit: Der Stand der Forschung. SUCHT, 55(2), 75–85. First citation in articleLink, Google ScholarSchomerus, G., Bauch, A., Elger, B., Evans-Lacko, S., Frischknecht, U., Klingemann, H. & Rumpf, H.-J. (2017). Das Stigma von Suchterkrankungen verstehen und überwinden, SUCHT, 63, (5), 253–259. First citation in articleGoogle ScholarWilliams, R. J., Hann, R. G., Schopflocher, D., West, B., McLaughlin, P., White, N. & Flexhaug, T. (2015). Quinte Longitudinal Study of Gambling and Problem Gambling. Report prepared for the Ontario Problem Gambling Research Centre. Guelph, Ontario. First citation in articleGoogle ScholarFiguresReferencesRelatedDetailsCited bySubstanzkonsum, Störungen durch Substanzkonsum und begleitende psychische Störungen bei Jugendlichen Zahlen aus einer Spezialambulanz für SuchterkrankungenMelina Wiedmann, Josefine Atzendorf, Lukas Andreas Basedow, Veit Roessner, Yulia Golub, and Sören Kuitunen-Paul10 January 2022 | Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Vol. 50, No. 2Prevention Strategies4 November 2020„…Mittel und Wege zu finden, sie dem nahen Untergang zu entreißen …““… Finding ways and means to free them from their impending doom …”Anil Batra19 February 2020 | SUCHT, Vol. 66, No. 1Behandlungssysteme im Wandel – Internationale BezugspunkteChange dynamic of treatment systems – International reference pointsHarald Klingemann19 February 2020 | SUCHT, Vol. 66, No. 140 Jahre Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht) 1978–2018: Ihr Beitrag zum Transfer von Forschungsergebnissen in die PraxisGerhard Bühringer28 June 2019 | SUCHT, Vol. 65, No. 2Replik auf Kommentare zum Editorial: Bühringer, S. & Rumpf H.-J. (2018)Gerhard Bühringer and Hans-Jürgen Rumpf28 June 2019 | SUCHT, Vol. 65, No. 2Editorial zum Jahresanfang 2019Editorial to the beginning of 2019Anil Batra, Gerhard Bühringer, Hans-Jürgen Rumpf, and Stephan Mühlig23 April 2019 | SUCHT, Vol. 65, No. 1Süchte, «Verhaltenssüchte» und die neue «Sucht-Sucht»20 November 2018 | Verhaltenstherapie, Vol. 28, No. 4 Volume 64Issue 3September 2018ISSN: 0939-5911eISSN: 1664-2856 Published online10. September 2018 InformationSUCHT (2018), 64, pp. 125-128 https://doi.org/10.1024/0939-5911/a000536.© 2018Hogrefe AGPDF download

Referência(s)