Artigo Acesso aberto Revisado por pares

„Personenzentriert forschen, gestalten und versorgen“– 17. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

2018; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 80; Issue: 10 Linguagem: Alemão

10.1055/a-0731-9202

ISSN

1439-4421

Autores

Martin Härter, Monika Klinkhammer‐Schalke,

Tópico(s)

Healthcare cost, quality, practices

Resumo

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Versorgungsforschung ist auch im Jahre 2018 „en vogue“, die dynamische Entwicklung hält durch die zahlreichen Fördermöglichkeiten der öffentlichen Träger weiter an. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, die Deutsche Forschungsgemeinschaft und spezifische Modellprogramme des Bundesministeriums für Gesundheit, der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Rentenversicherung Bund sowie weiterer Träger und Stiftungen stellen jährlich substantielle Mittel zur Förderung relevanter versorgungswissenschaftlicher Projekte und Programme bereit. Mit einem beständigen Fördervolumen von 300 Millionen € bis 2019 investiert der Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses darüber hinaus in die besten und umsetzungsfähigsten Ideen für innovative Versorgungskonzepte und -forschung, eine Verstetigung des Innovationsfonds ist vorgesehen. Also alles besser denn je für die Versorgungsforschung? Ja, aber!

Referência(s)
Altmetric
PlumX