Über die Refraktärphase nach optimaler und nach abgeschwächter Erregung des Herzmuskelelementes

1928; Volume: 61; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1007/bf02622629

ISSN

0372-8722

Autores

F. Schellong, E. Schütz,

Tópico(s)

Hemodynamic Monitoring and Therapy

Resumo

Es wird der einphasische Aktionsstrom vom Herzstreifenpräparat verzeichnet und mit einer näher beschriebenen Methodik die Refraktärphase derjenigen Herzmuskelpartie untersucht, die den Aktionsstrom liefert. Die Ermittlung der Refraktärphase erfolgt einmal durch Aufsuchen desjenigen zeitlichen Abstandes von einer Erregung, in dem ein zweiter Reiz von verschiedener Stärke wirksam ist. Zweitens wird die Wiederkehr der Erregbarkeit während der relativen Refraktärphase gemessen an der Dauer des nächsten Aktionsstromes, die bekanntlich um so geringer ist, je schneller er auf den ersten folgt. Daraus ergeben sich Kurven der Erholung der Erregbarkeit, die in Beziehung gesetzt werden zu der Erregungsdauer im einzelnen Herzmuskelelement bei maximaler und bei verkürzter Erregung. Die Erregungsdauer im Herzmuskelelement ergibt sich annähernd aus besonderen Untersuchungen.

Referência(s)