Stereoisomere Aromastoffe

1991; Springer Science+Business Media; Volume: 193; Issue: 2 Linguagem: Alemão

10.1007/bf01193358

ISSN

0044-3026

Autores

G�nther Bruche, Hans‐Georg Schmarr, Andréa Carla Bauer, Armin Mosandl, A. Rapp, L. Engel,

Tópico(s)

Phytochemicals and Antioxidant Activities

Resumo

Die enantioselektive Analyse zur Differenzierung zwischen natürlichen und naturidentischen Aromastoffen setzt voraus, daß die Enantiomeren racemisierungsfrei getrennt und quantifiziert werden können. Es wird gezeigt, daß an Heptakis (2,6-di-O-isopentyl-3-O-allyl)-β-cyclodextrin die chirospezifische CGC-Analyse von 2,5-Dimethyl-4-hydroxy-3[2H]-furanon (Furaneol,1) und dessen Methoxyderivat (Mesifuran,2) racemisierungsfrei durchgeführt werden kann. Aus Erdbeeren, Ananas, Trauben und Weinen werden1 bzw.2 als Racemate nachgewiesen. Die chirospezifische Analyse ist deshalb zur herkunftsspezifischen Beurteilung von1 bzw.2 nicht geeignet. Andererseits kann 4,5-Dimethyl-3-hydroxy-2[5H]-furanon (Sotolon,3) mit extremer Auflösung (R Ŝ=5,8) in seine optischen Antipoden getrennt werden. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten zur Qualitätsbeurteilung von Botrytis-Weinen und Sherries.

Referência(s)