Artigo Revisado por pares

ARVIA – Antibiotika-Resistenz- und Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance gemeinsam auswerten

2019; Thieme Medical Publishers (Germany); Linguagem: Alemão

10.1055/s-0039-1679295

ISSN

1439-4421

Autores

Alexandra Hoffmann, MJ Schneider, Marcel Feig, Benedikt Zacher, Igor Noll Guagnoni, Klaus Groschner, Amrei Krings, Muna Abu Sin, Tim Eckmanns,

Tópico(s)

Antibiotic Use and Resistance

Resumo

Zunehmende Antibiotikaresistenzen erfordern entsprechend der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie (DART 2020) einen Ausbau von Surveillance-Systemen zu Antibiotika-Resistenzen und -Verbrauch. Die Antibiotika-Resistenz-Surveillance (ARS) und die Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance (AVS) sind seit 2008 bzw. 2015 am Robert Koch-Institut etabliert. Krankenhäuser sind seit 2011 nach dem IfSG §23 Abs. 4 aufgefordert, Daten zu Antibiotika-Resistenz und -Verbrauch aufzuzeichnen, zu bewerten und auf Anfrage den Gesundheitsämtern zur Verfügung zu stellen. Zur Unterstützung der Krankenhäuser in ihren Antibiotic-Stewardship (ABS) -Programmen wurde eine standardisierte Auswertung der Daten aus ARS und AVS entwickelt.

Referência(s)
Altmetric
PlumX