Zwischen Kunst und Trash

2014; Federal Ministry of Education; Volume: 52; Issue: 4 Linguagem: Alemão

ISSN

1029-3825

Autores

Christina Wintersteiger,

Tópico(s)

Cinema and Media Studies

Resumo

Von den einen als Avantgarde, im Sinne der Warhol'schen (Film-)Kunst, von den anderen als Sexploitation oder Kommerzfilm gesehen, lassen sich anhand der von Andy Warhol produzierten Trilogie FLESH, TRASH und HEAT Spannungen zwischen den Polen 'Kunst' und 'Trash' des Phanomens Kultfilm ausmachen. Neben einem kurzen Versuch einer Definition des Kultfilms und der Spannungen zwischen Trash und Underground, unternimmt es der folgende Beitrag, unter Rekurs auf Begrifflichkeiten wie Camp und Sexploitation und TheoretikerInnen wie Susan Sontag, Pierre Bourdieu oder Steven Shaviro, die drei Filme zum einen auf ihre spezielle Asthetik und ihren gesellschaftlichen und poetischen Inhalt hin analysieren, zum anderen sollen sie in den Kontext ihrer Entstehungszeit gestellt werden. Abschliesend soll im Rahmen einer zusammenfuhrenden Betrachtung der Filme und ihres (theoretischen) Zusammenspiels versucht werden, das Konzept des Kultfilms eigens zu reflektieren.

Referência(s)