Artigo Acesso aberto Revisado por pares

Produktportfolio RHI Magnesita – Erweiterung durch MgO-basierte Produkte im Bereich Pulp & Paper

2019; Springer Science+Business Media; Volume: 164; Issue: 8 Linguagem: Alemão

10.1007/s00501-019-00891-0

ISSN

1613-7531

Autores

Sonja Larissegger, Erich Feichtenhofer, Helmut Flachberger,

Tópico(s)

Layered Double Hydroxides Synthesis and Applications

Resumo

Für einen erfolgreichen Einsatz von synthetischer kaustischer Magnesia (Kauster) von RHI Magnesita (RHIM) in der Papier- und Zellstoffindustrie muss der ofenfallende und damit zu grob vorliegende Kauster einem Zerkleinerungsschritt unterzogen werden. Zur Auffindung der dafür am besten geeigneten Zerkleinerungsmethode und deren Einflüsse auf zwei prozessbestimmende Parameter, das Sedimentationsverhalten und den erreichbaren Hydratisierungsgrad, wurden bei unterschiedlichen Maschinenherstellern Zerkleinerungsprodukte hergestellt und auf deren spezifische Eigenschaften untersucht. Der als „RHIM CCM Ofenfallend“ bezeichnete Ausgangsrohstoff, welcher auf Basis des Meerwasserprozesses hergestellt wird, stammt aus dem in Norwegen situierten Werk Porsgrunn von RHIM. Vom „RHIM CCM Ofenfallend“ wurden mit Hilfe verschiedener Zerkleinerungsaggregate zerkleinerte MgO-Proben hergestellt, mittels Dispersitätsanalysen charakterisiert (z. B. erzielte d90-Werte und BET-Oberflächen) und schließlich im Labormaßstab hinsichtlich des Sedimentationsverhaltens und des Hydratisierungsgrades analysiert. Die mit Hilfe einer Stiftmühle hergestellte MgO-Probe zeigte dabei die besten Ergebnisse, daher wurde dieser Mühlentyp für die weitere Aufbereitung einer Großmenge an „RHIM CCM Ofenfallend“ herangezogen. Das daraus resultierende, gemahlene Kausterprodukt „RHIM CCM P&P“ wurde in einem Betriebsversuch bei einem namhaften Zellstoffproduzenten eingehend getestet. Das Kausterprodukt „RHIM CCM P&P“ konnte erfolgreich eingesetzt und die nach Auswertung des Betriebsversuches erkannten Vorteile aufgezeigt werden.

Referência(s)