CO2-Zielerreichung in der Unternehmenssteuerung bei Porsche

2019; C.H. Beck; Volume: 31; Issue: 5 Linguagem: Alemão

10.15358/0935-0381-2019-5-64

ISSN

0935-0381

Autores

Jochen Breckner, Richard Mager, Burkhard Pedell,

Tópico(s)

Corporate Governance and Management

Resumo

Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen ist einer der profitabelsten Automobilhersteller der Welt. Porsche hat 2018 insgesamt 256.255 Fahrzeuge der Modelle 911, Cayenne, Macan, Panamera, 718 Boxster und 718 Cayman an Kunden weltweit ausgeliefert – eine Steigerung um 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Sportwagenhersteller erzielte dabei ein operatives Ergebnis von 4,3 Milliarden Euro, vier Prozent mehr als im Jahr zuvor. Porsche hat Werke in Stuttgart sowie Leipzig, betreibt ein Entwicklungszentrum in Weissach und beschäftigt 32.325 Mitarbeiter. Das Prinzip von Porsche, das Maximum aus den Möglichkeiten herauszuholen, kommt von der Rennstrecke und steckt in jedem Fahrzeug. Dank des hohen Qualitätsanspruchs sind noch heute mehr als 70 Prozent aller je gebauten Porsche-Fahrzeuge auf der Straße. Die Einhaltung von Fahrzeug CO 2 -Zielwerten ist zu einem wichtigen Faktor für nachhaltigen Erfolg von Fahrzeugherstellern geworden. Hierzu sind diverse Programme umzusetzen, mit denen materielle betriebswirtschaftliche Auswirkungen verbunden sind. Diese sind durch das Controlling zu steuern. Hierzu eignen sich die Bildung von Finanzierungsreserven in der Planung, die Verankerung der CO 2 -Ziele in integrierten Zielsystemen von Fahrzeugprojekten sowie Kennzahlen bei der Priorisierung einzelner Maßnahmen.

Referência(s)
Altmetric
PlumX