Sporting Success and Capital Market Performance: An Event Study of Borussia Dortmund
2004; Volume: 124; Issue: 2 Linguagem: Alemão
10.3790/schm.124.2.283
ISSN2568-762X
AutoresArne Feddersen, Wolfgang Maennig,
Tópico(s)Corporate Governance and Management
ResumoDer vorliegende Beitrag untersucht, ob die Entwicklung des Aktienkurses der Borussia Dortmund GmbH & Co. KgaA (BVB) der (Kapital-)Markteffizienzhypothese von Fama (1970) entspricht. Die schwache Form der Kapitalmarkteffizienz, nach der sich vergangene Kurse nicht zu Prognosen nutzen lassen, um eine überdurchschnittliche Rendite zu erzielen, kann nicht widerlegt werden. Allerdings ist die rnittelstarke Kapitalmarkteffizienz, nach der alle öffentlich verfügbaren und relevanten Informationen sofort in den Kursen eskomptiert werden, abzulehnen. Unter Verwendung von Tagesdaten ergibt sich, dass am ersten Tag lediglich 5,4 % der Anpassung an das langfristige Gleichgewicht erfolgt. Unter Verwendung von Wochendaten ergibt sich, dass lediglich 17 % der langfristigen Anpassung in der ersten Periode erfolgt. Die Investitionsmotive der Anleger und das relativ geringe Handelsvolumen können die fehlende mittelstarke Kapitalmarkteffizienz kaum erklären. Die bislang nur geringen Lerneffekte könnten eine erfolgreichere Erklärungsmöglichkeit sein.
Referência(s)