Artigo Revisado por pares

A Imagem de Ludwig Feuerbach na Literatura Mais Recente (1988-1993)

1993; Philosophy Documentation Center; Volume: 1; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.5840/philosophica1993119

ISSN

2183-0134

Autores

Adriana Veríssimo Serrão,

Tópico(s)

Philosophy, Science, and History

Resumo

Obwohl die Feuerbach-Bibliographie sehr umfangreich ist, wiederholen sich dennoch bei den meisten Titeln fast immer dieselben Deutungsmuster: Feuerbach wird hauptsächlich als Kritiker der Religion und der spekulativen Philosophie dargestellt und sein Denken als fragmentarisch und negativ beurteilt. Dementsprechend kann man behaupten, daß die wesentlichen Aspekte seiner Philosophie, bzw. seiner Anthropologie, nicht genug hervorgehoben worden sind. Nach einer knappen Darstellung der wichtigsten Momente der Rezeption seit dem 19. Jahrhundert, werden in diesem Artikeln sowohl die Monographien von Ursula Reitemeyer (Philosophie der Leiblichkeit. Ludwig Feuerbachs E ntw urf einer Philosophie der Zukunft) und Alexis Philonenko (La jeune sse de Feuerbach (1828-1841). Introduction à ses positions fondamentales), als auch die Vorträge des 1. Feuerbach-Kongresses (Bielefeld, 1989) rezensiert. Die neuen Richtungen der Forschung zeigen deutlich das Streben nach einer gründlicheren Hermeneutik der Texten, um die bisherigen Vorurteile zu überwinden und Feuerbach im Rahmen der aktuellen Fragen der Philosophie zu verstehen.

Referência(s)