Las lucernas del tipo de "cabeza de ave" (Vogelkopflampen) en la Península Ibérica

1996; Verlag Philipp von Zabern; Volume: 37; Linguagem: Alemão

ISSN

0418-9744

Autores

Ángel Morillo Cérdán,

Tópico(s)

Medieval Architecture and Archaeology

Resumo

Die Funde der bisher in der spanischen Literatur vernachlassigten Vogelkopflampen, deren Produktion sich uber die augusteische bis tiberische Zeit erstreckte, konzentrieren sich an den Kusten des Mittelmeeres - besonders in Ampurias - und in den Einzugsbereichen des Ebro und Guadalquivir. Ihre Verbreitung verdeutlicht ihre auserspanische Herkunft, die in mittelitalischen Werkstatten zu suchen ist. Wahrend diese Funde auf Handelsverbindungen zuruckgehen, stehen die Lampen aus den im NW Hispaniens isoliert gelegenen Herrera de Pisuerga und Astorga mit dem augusteischen Aufmarsch in Verbindung. Auserdem konnte in Herrera de Pisuerga eine umfangreiche Produktion von Lampen des Typs Dressei 4 festgestellt werden, die auf die dort stationierte Legio lili Macedonica zuruckgefuhrt werden mus.

Referência(s)