Der durch Aflatoxine hervorgerufene Leberkrebs bei der Regenbogenforelle
1973; Springer Science+Business Media; Volume: 151; Issue: 4 Linguagem: Alemão
10.1007/bf01856227
ISSN0044-3026
Autores Tópico(s)Myxozoan Parasites in Aquatic Species
ResumoDas Auftreten des Leberkrebses bei der Regenbogenforelle in Amerika, England, Frankreich, Italien, Japan, Dänemark und in der Bundesrepublik Deutschland wird kurz geschildert. Es ergibt sich ein Zusammenhang zwischen der Verabreichung von Trockenfutter und dem. Auftreten dieser Krankheit. Wir wissen heute, daß der Krebs durch Aflatoxine verursacht wird, die sich auf ölhaltigen Samen durch den gelben SchimmelpilzAspergillus flavus bilden. Die Träger dieses Pilzes sind Baumwollsamen, Erdnüsse und Sonnenblumensamen. Es wird anhand von Abbildungen dargelegt, daß die Regenbogenforelle vor Erreichung der Geschlechtsreife in beiden Geschlechtern sehr anfällig gegen diese Krankheit ist. 60–80% Verluste können bei den Fischen auftreten. Nach Erreichung der Geschlechtsreife werden die Männchen vollkommen widerstandsfähig. Die Weibchen erkranken nur noch in geringem Prozentsatz (0,1–5%). Die Tumoren degenerieren immer mehr, je größer die Fische werden. Auch vergrößern sie sich von Jahr zu Jahr. Sie bilden sich zu riesigen mit wäßriger Flüssigkeit gefüllten Cysten um. Dabei können wir folgende Feststellungen treffen: Regeneration und Überrregeneration der erkrankten Leber, Abkapselung der Geschwülste durch derbe Hüllen, Auftreten von Blutergüssen (Hämatomen) in den Tumoren. Zerstörung der Krebszellen durch Leukocyten und Lymphocyten und Auftreten großer Mengen von wäßriger Flüssigkeit. Verschwinden der Krebszellen. Schließlich können Riesencysten auftreten von einem Durchmesser von 10–11 cm. Das Gewicht der veränderten Leber mit den Cysten kann über 1100 g, das ist etwa 1/3 des Körpergewichtes der Fische ausmachen. Während die Fische im Alter von 3–6 Jahren widerstandsfähig werden gegen den Krebs, sind die Tiere vor der Geschlechtsreife sehr empfindlich gegen Aflatoxine und she konnen als Testobjekte benutzt werden.
Referência(s)