Artigo Revisado por pares

Liebe Leserin, lieber Leser,

2021; Thieme Medical Publishers (Germany); Volume: 81; Issue: 07 Linguagem: Alemão

10.1055/a-1512-6872

ISSN

2199-6989

Autores

Matthias W. Beckmann,

Tópico(s)

Ethics and Legal Issues in Pediatric Healthcare

Resumo

„Kaum ein pränatal-geburtsmedizinisches Thema polarisiert und wird so kontrovers sowie emotional diskutiert wie der Fetozid“, schreiben Anne Dathan-Stumpf et al. in ihrem Beitrag über Spätabbrüche (ab S. 807). Der Fetozid – das gezielte Töten ungeborener Kinder – ist für alle Beteiligten ein schwer auszuhaltendes ethisches Dilemma. Eines, mit dem geburtshilflich Tätige (vor allem in großen Kliniken) sich immer wieder auseinandersetzen müssen, denn Spätabbrüche sind heute Teil der geburtshilflichen Realität, und ohne den vorangehenden Fetozid würde man etwa ab der 23. SSW riskieren, dabei lebensfähige Kinder auf die Welt zu bringen und dann versorgen zu müssen.

Referência(s)
Altmetric
PlumX