Auslandsdeutsche Mediendiskurse: sprachliche und interkulturelle Aspekte von Minderheitenzeitungen
2022; J.B. Metzler; Volume: 52; Issue: 1 Linguagem: Alemão
10.1007/s41244-022-00243-5
ISSN2365-953X
Autores Tópico(s)Linguistic Education and Pedagogy
ResumoZusammenfassung Der Aufsatz behandelt einen in der Medienlinguistik noch weitgehend unerforschten Zeitungstyp: die Presse deutsch(sprachig)er Minderheiten im Ausland. Im Sinne eines Werkstattberichts fasst der Beitrag das Untersuchungsdesign, die zentralen Inhaltsstrukturen bzw. -elemente sowie die bisherigen Beobachtungen und Ergebnisse eines aktuellen Forschungsprojekts mit Überblickscharakter zusammen und stellt sie zur Diskussion. Am Beispiel von drei Minderheitenzeitungen aus Russland, Kasachstan und Ungarn konnte die explorative Studie u. a. zu folgenden Befunden gelangen: (1) Aufgrund von Mehrsprachigkeit und Mehrschriftlichkeit bildet vor allem eine Bandbreite sprachkontaktinduzierter Phänomene das wichtigste Alleinstellungsmerkmal dieser Zeitungen. (2) Es liegen viele etwas eklektische und stilistisch-pragmatisch inkonsistente Texte vor. (3) Inhaltliche und kulturinduzierte Auffälligkeiten prägen das Gesamtbild des untersuchten medialen Mikrokosmos. (4) Die Kompetenzbesonderheiten der mehrsprachigen Textproduzenten färben auf die Textgestaltung ab.
Referência(s)