Artigo Acesso aberto

Erman, נפּתחים

1890; De Gruyter; Volume: 10; Issue: 1 Linguagem: Alemão

10.1515/zatw.1890.10.1.118

ISSN

1613-0103

Autores

Adolf Erman,

Tópico(s)

Archaeology and Historical Studies

Resumo

Unter den Gen. 10, 13 aufgeführten Namen der Söhne des Misrajim haben bisher nur zwei eine genügende Deutung gefunden, die D^DOD, die wohl wirklich die Kreter bezeichnen, und die , deren Erklärung als "Oberägypter" ja nicht zu bezweifeln ist, da ein genau passender ägyptischer Name p > t i r s vorliegt und zudem das DTinD der Propheten und das paturisi 1 ) der Assyrer sicher dieses Land bezeichnen.Alle ändern sind unzulässig, auch die auf den ersten Blick ansprechende Erklärung der D^PinDi aus einem --g »die dem Ptah gehörigen", womit die Memphiten gemeint sein sollen, denn eine solche oder eine ähnliche Bezeichnung der Memphiten ist nicht nachweisbar.Heinrich Brugsch hat nun in dem Supplement zu seinem hieroglyphischen Wörterbuch (S. 633) bei Besprechung der Schreibung t> mby "Flachsland"

Referência(s)