Artigo Revisado por pares

Xiaogang Liu

2016; Wiley; Volume: 128; Issue: 50 Linguagem: Tagalog

10.1002/ange.201605390

ISSN

1521-3757

Tópico(s)

Advanced Photocatalysis Techniques

Resumo

Angewandte ChemieVolume 128, Issue 50 p. 15694-15694 Autoren-ProfilFree Access Xiaogang Liu First published: 23 June 2016 https://doi.org/10.1002/ange.201605390Citations: 4AboutSectionsPDF ToolsRequest permissionAdd to favorites ShareShare Give accessShare full text accessShare full-text accessPlease review our Terms and Conditions of Use and check box below to share full-text version of article.I have read and accept the Wiley Online Library Terms and Conditions of UseShareable LinkUse the link below to share a full-text version of this article with your friends and colleagues. Learn more.Copy URL Share a linkShare onFacebookTwitterLinkedInRedditWechat Graphical Abstract „Etwas, dem ich nie widerstehen kann, sind Meeresfrüchte und frisches Obst. Mein Lieblingszitat ist: ,Nothing is impossible, the word itself says ‘I'm possible’!‘ (Audrey Hepburn) ...“ Dies und mehr von und über Xiaogang Liu finden Sie auf Seite 15694. Xiaogang Liu Der auf dieser Seite vorgestellte Autor veröffentlichte kürzlich seinen 10. Beitrag seit 2006 in der Angewandten Chemie: “Unraveling Epitaxial Habits in the NaLnF4 System for Color Multiplexing at the Single-Particle Level”: Y. Zhang, L. Huang, X. Liu, Angew. Chem. Int. Ed. 2016, 55, 5718; Angew. Chem. 2016, 128, 5812. Geburtstag: 14. August 1974 Stellung: Associate Professor of Chemistry, National University of Singapore, und Senior Scientist, Institute of Materials Research Engineering, A*STAR E-Mail: chmlx@nus.edu.sg Homepage: http://www.chemistry.nus.edu.sg/people/academic_staff/liuxg.htm Werdegang: 1996 Bachelor, Beijing Technology and Business University 1999 Master bei John Sibert, East Carolina University 2004 Promotion bei Chad A. Mirkin, Northwestern University 2004–2006 Postdoktorat bei Francesco Stellacci, Massachusetts Institute of Technology Preise: 2011 BASF–Singapore National Institute of Chemistry (SNIC) Award in Materials Chemistry, 2012 Chem. Soc. Rev. Emerging Investigator Lectureship Award Forschung: Supramolekulare Koordinationschemie, Katalyse, Nanophotonik Hobbys: Gitarre und Harmonika spielen, lesen, schwimmen und wandern Etwas, dem ich nie widerstehen kann, sind Meeresfrüchte und frisches Obst. Mein Lieblingszitat ist: “Nothing is impossible, the word itself says ‘I'm possible’!” (Audrey Hepburn). Drei Personen der Wissenschaftsgeschichte, mit denen ich gerne einen geselligen Abend verbringen würde, sind James Clerk Maxwell, Michael Faraday und Richard Feynman. Ich bin Chemiker geworden, weil es mir Spaß macht, neue Verbindungen und Materialien herzustellen. Meine beste Investition war meine Ausbildung; sie war für mein Leben entscheidend. Meine größte Motivation ist, zu beobachten, wie meine Doktoranden geistig reifen. Einen Erfolg feiere ich, indem ich die Neuigkeiten mit meinen Doktoranden und mit meiner Familie teile. Die drei besten Filme aller Zeiten sind Der Pate I–III, Braveheart und Legenden der Leidenschaft. Mein Lieblingsessen sind gebratene Tomaten und Rührei. Mein Lieblingsmusikstück ist The Ludlows aus Legenden der Leidenschaft, komponiert und dirigiert von James Horner und gespielt vom London Symphony Orchestra. Der wichtigste wissenschaftliche Fortschritt der letzten 100 Jahre war die automatisierte und parallelisierte DNA-Sequenzierung. Meine wissenschaftliche Lieblingstätigkeit ist, Materialien herzustellen, die Licht emittieren. Sollte ich im Lotto gewinnen, würde ich wahrscheinlich mehr Zeit für Forschung aufwenden. Meine fünf Top-Paper: References 1“Simultaneous phase and size control of upconversion nanocrystals through lanthanide doping”: F. Wang et al., Nature 2010, 463, 1061. (Kristallstruktur, Größe und Emissionsspektren der Nanokristalle ließen sich gleichzeitig einstellen.) 2“Direct Evidence of a Surface Quenching Effect on Size-Dependent Luminescence of Upconversion Nanoparticles”: F. Wang, J. Wang, X. Liu, Angew. Chem. Int. Ed. 2010, 49, 7456; Angew. Chem. 2010, 122, 7618. (Die charakteristischen optischen Eigenschaften von Hochkonvertierungs-Nanopartikeln lassen sich durch Kern-Schale-Engineering weitgehend erhalten.) 3“Mechanistic Investigation of Photon Upconversion in Nd3+-Sensitized Core–Shell Nanoparticles”: X. Xie, N. Gao, R. Deng, Q. Sun, Q.-H. Xu, X. Liu, J. Am. Chem. Soc. 2013, 135, 12608. (Photonenhochkonvertierung bei merklich verringerten Überhitzungsproblemen.) 4“Enhancing multiphoton upconversion through energy clustering at sublattice level”: J. Wang et al., Nat. Mater. 2014, 13, 157. (Nanokristalle mit als Tetraden-Clustern vorliegenden Lanthanoidionen fördern die violette Hochkonvertierungsemission von Er3+-Ionen.) 5“Temporal full-color tuning through non-steady-state upconversion”: R. Deng, F. Qin, R. Chen, W. Huang, M. Hong, X. Liu, Nat. Nanotechnol. 2015, 10, 237. (“Fernsteuerung” der Emissionsfarbe eines Materials ohne Eingriffe in Struktur oder Zusammensetzung.) Citing Literature Volume128, Issue50December 12, 2016Pages 15694-15694 This is the German version of Angewandte Chemie. Note for articles published since 1962: Do not cite this version alone. Take me to the International Edition version with citable page numbers, DOI, and citation export. We apologize for the inconvenience. ReferencesRelatedInformation

Referência(s)
Altmetric
PlumX