Titelbild: Bautechnik 3/2018
2018; Wiley; Volume: 95; Issue: 3 Linguagem: Alemão
10.1002/bate.201870301
ISSN1437-0999
Tópico(s)Tunneling and Rock Mechanics
ResumoAbstract Zum Titelbild Die Taminabrücke ist mit einer Bogenspannweite von 265 m, der Überbaulänge von 417 m und einer Höhe von 220 m über Talgrund die größte Bogenbrücke der Schweiz. Sie verbindet die Dörfer Pfäfers und Valens im Kanton St. Gallen, die bislang durch die Taminaschlucht getrennt waren. Das Tragwerk der Taminabrücke setzt sich aus einem Bogen mit einer Spannweite von 265 m und einem über die Kämpferstiele und Bogenständer monolithisch verbundenen Durchlaufträger zusammen. Infolge der Erfahrungen aus vielen Brückenbauprojekten setzten die Ingenieure von Leonhardt, Andrä und Partner (LAP) von Beginn an auf Allplan Engineering. Die umfangreiche 3D‐Funktionalität, besonders im kritischen Bereich der Kämpferstieleinbindung in den Überbau, trug zum Erfolg des komplexen Bauwerkes bei. (Abb.: Taminabrücke, Pfäfers, LAP/© Bastian Kratzke; Visualisierung: ALLPLAN )
Referência(s)